Mittwoch, 9. September 2009

Medienerziehung Teil 2: Die Glotze – ABFFL…gekündigt!

paris_logoIn Teil 1 habe ich schon recht ausführlich meine Kindheitserinnerungen an meine Fernseherlebnisse beschrieben. Ausgelassen habe ich dabei jenen Moment, als ich weinend im Wohnzimmer stand, weil ich beobachten musste, dass ein Mann in blauer Arbeitskleidung kam und einfach unser Fernsehgerät aus dem Wohnzimmer wegtrug. Wenig später kam er mit einem anderen Gerät zurück. Dieses Gerät zauberte kunterbunte Bilder auf die Mattscheibe. Meine Welt war wieder in Ordnung und die Tränen trockneten schnell.
Kein Zweifel, ich war ein Kind, das bereits mit diesem Massenmedium aufwuchs. Vielleicht sind Sie überrascht, wenn ich Ihnen jetzt mitteile, dass der Fernsehkonsum von Jugendlichen in der letzten Zeit rückläufig ist. Dafür steigt aber die Nutzung des Internets stark. Die Zeit, welche Kinder und Jugendliche vor einem Bildschirm verbringen wird also mehr. Wenn wir die Zeit Gesamtzeit vor Bildschirmen ermitteln möchten, dann haben wir es mit dem Fernseher, dem Computer, Spielkonsolen, kleinen Spielkonsolen und den Handys zu tun. Zwar gibt es Studien zu Teilbereichen dieser Liste, doch eine genaue Gesamtzeit ist mir nicht bekannt. Ich versuche eine Schätzung aus dem Bauch heraus zu machen. Sie sind eingeladen, mitzudenken und diese Schätzung nach oben oder unten zu korrigieren: Fernsehen ca. 2h, Computerspiele ca. 1,5h , Internet ca. 1h und Handy ca. 0,5h. Das ergibt ca. 5h täglich, die ein junger Mensch vor einem Bildschirm verbringt. 5 Stunden finden sie zu hoch gegriffen? Die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat folgende Zahlen ermittelt: Ein durchschnittlicher Junge im 9. Schuljahr sieht 139 Minuten fern, spielt 92 Minuten am Computer und ist 74 Minuten im Internet. Das ergibt 305 Minuten, oder etwas mehr als 5 Stunden. Mädchen liegen mit 4 Stunden und 22 Minuten etwas tiefer. Die Zeit, die mit dem Handy verbracht wird, ist dabei nicht berücksichtigt. Diese Zahlen gelten für normale Wochentage. An schulfreien Tagen erhöht sich diese Zeit noch deutlich. Meine Schätzung ist also eher optimistisch.
Durchschnittlich 5 Stunden vor einem Bildschirm sind eindeutig zu viel. Die Dauer ist aber lange nicht das größte Problem.

Jetzt aber zum heutigen Thema, das Fernsehen. Als ich Kind war wurde mir gesagt: „Wer zu viel in die Glotze starrt, bekommt viereckige Augen.“ Es gab Zeiten in meinem Leben, da habe ich zu viel in die Glotze gestarrt und ich bekomme trotzdem noch gelegentlich Komplimente für meine Augen. Diese Nebenwirkung scheint nicht zu stimmen. Andere Nebenwirkungen konnten aber durch Untersuchungen bestätigt werden:
Kinder, die vor der Einschulung einen hohen Fernsehkonsum hatten können sich schlechter konzentrieren, schlechter lesen, haben eine geringere sprachliche Kompetenz und erbringen schlechtere mathematische Leistungen.
Kinder mit eigenem Fernseher im Zimmer sind schlechter in der Schule.
Je mehr Jugendliche fernsehen, desto eher werden sie depressiv.
Dies sind nur drei von vielen nachgewiesenen Nebenwirkungen. Über all das finden Sie vieles im Internet. Ich möchte mich aber einem andern Problemfeld zuwenden. Schulische Leistungen sind aber nur ein Teilbereich eines jungen Lebens. Das Fernsehen beeinflusst aber auch das Verhalten der Kinder und Jugendlichen. Die Auswirkungen sind oft verheerend.

Aus meinen Erinnerungen:
Zu Beginn der Neunziger Jahre hatte ich Pausenaufsicht. Ich bemerkte eine Traube von Schüler/innen, die sich vor einem Garderobenhaken versammelt hatte. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, oder besser hängte ein kleingewachsener, ca. 12 jähriger Schüler, der an eben diesem Haken baumelte. Sein Hemdkragen hing fest, aus seinem Mund kamen röchelnde Laute und sein Gesicht drohte sich von einem satten Rot in dunkelblau zu verfärben. Ich befreite den Knaben unverzüglich aus seiner misslichen Lage. Sobald er wieder genug Luft zum Sprechen hatte konnte der Täter ausfindig gemacht werden. „Wieso hast du das gemacht? Der Junge wäre fast erstickt.“ „Das war doch nur Spaß. Das habe ich gestern im Fernsehen gesehen.“

So einfach war das damals. Heute geht es meistens um kompliziertere Zusammenhänge. Oft passieren ganze Sozialisationsprozesse mit dem Fernsehprogramm als Vorbild. Wissen Sie was Ihr (jugendliches) Kind für Programme sieht? Ich behaupte, dass die meisten Eltern es zu wissen glauben, doch eigentlich nicht wirklich wissen. Sie glauben es zu wissen, weil sie sich in der Standardwelt des Fernsehens auskennen. Da sehr viele Kinder und Jugendliche ein eigenes Fernsehgerät in ihrem Zimmer haben, entgehen sie aber einer genaueren Kontrolle. Zwar wissen wir älteren Semester, dass es auch Sender wie MTV oder VIVA gibt, aber wir glauben, dass es sich dabei um Musiksender handelt, die Musikvideos spielen. Wer kennt das Programm denn wirklich?
„Du würdest auch gern wissen, was es heisst, Paris Hilton zu sein? Am liebsten wärest du dick mit ihr befreundet und würdest mit ihr um die Welt jetten? Dann ist diese Show genau das Richtige für dich!“
So wird die Castingshow „Paris Hilton’s - My New Best Friend“ beworben. Sie haben das verpasst? Unmöglich, alle Folgen sind online – verpassen ausgeschlossen. Das Fernsehen und das Internet sind schon viel enger zusammengewachsen als wir denken.
Auf diese Show bin ich gestoßen, als eine neue Mode unter meinen Schülerinnen die Runde machte. Freudestrahlend verkündeten mir zwei Mädchen ABFFLs zu seinen. „Toll“, sagte ich und fragte, was ABFFLs eigentlich sind. „Allerbeste Freunde fürs Leben“, war die Antwort. Dagegen war nichts einzuwenden. Eine Woche später weinte eines der Mädchen bitterlich. Aus war es mit den ABFFL. Die Freundschaft wurde gekündigt. Ein anderes Mädchen nahm nun ihren Platz ein. „Das kommt in dem Alter schon einmal vor“, tröste ich das Mädchen und mich selbst. Eine tränennasse Kündigungswelle schwappte über die Mädchen an unserer Schule. ABBFL wurde geschlossen und wieder aufgehoben, Vermittlerinnen und Kündigungsvollstreckerinnen tauchten auf. Ich suchte das Gespräch und versuchte die Bedeutung von „Freunde“, „beste Freunde“ und „fürs Leben“ zu erklären. Ich erntete für diese Versuche erstaunte Blicke. Wer wie Paris Hilton sein will, kann sich seine beste Freundin auch casten, bzw. bei einmaligem Missfallen austauschen, frei nach dem Motto: „Jede Woche muss eine gehen!“ Und Paris hat ihre erste gecastete beste Freundin schliesslich auch in der zweiten Staffel durch eine neue „forever“ ersetzt.
Über die Auswirkung von männlichen TV- und Internet-Rollenvorbildern auf vater-, lehrer- oft beinahe ganz männerlos heranwachsende Burschen, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Ich glaube, Sie wissen wovon die Rede ist.

Konsequenzen:

- Vorschulkinder gehören nicht länger als 30 Minuten pro Tag vor die Kiste

- auch die Fernsehzeit von Schulkindern gehört limitiert

- die freie Programmwahl kommt mit dem Erreichen des Wahlalters

UND WIE SOLL DAS ERREICHT WERDEN?

Eine Familie hat EIN Fernsehgerät (oder es darf nur eines in Betrieb sein) und man muss sich gemeinsam auf ein Programm einigen. Gemeinsames Fernsehen ermöglicht direkte Kontrolle und das Sprechen über problematische Inhalte. Sollte als Nebenwirkung das Fernsehen an Attraktivität verlieren, ist das auch nicht so schlimm. Es gibt auch noch ein Leben abseits der Kiste.

Bild: MTV-Website

BILDUNG

arnobraendle.com

Translator

Aktuelle Beiträge

Bildungsreform
Gedanken von einem, der sich seit über 20 Jahren professionell...
arnobraendle.com - 3. Feb, 00:06
Den Seinen gibt's der...
Bei uns an der Schule wird die Fünfminutenpause eingeführt....
arnobraendle.com - 21. Jul, 20:24
COMEBACK
Groß waren meine Absichten und bescheiden das, was...
arnobraendle.com - 21. Jul, 19:56
Info
Lieber Herr Brändle! Ihr "Anschein" trügt, denn es...
Klaus Bechter (Gast) - 25. Feb, 14:51
Kein Skandal
Sehr geehrter Hr. Bechter Leider fehlt es mir an Hintergrundwissen...
arnobraendle.com - 25. Feb, 11:38

Archiv

September 2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 8 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Gedanken von einem, der...
Die Aufgabe des Bildungssystems eines Landes ist es,...
haraldwalser - 3. Feb, 00:06
Türkische Gymnasien in...
Warum nicht? Zum einen ist hier wohl die Langform gemeint,...
haraldwalser - 8. Apr, 00:16
Kopftuch, oder nicht...
Wie bei vielen Problemstellungen so auch bei türkischstämmigen...
haraldwalser - 8. Apr, 00:14
Der richtige Schritt!
Zwar haben gewisse Herrschaften gelegentlich unfreiwillig...
haraldwalser - 20. Mär, 18:19
@ Christian Grass: (sau)dumm...
Sie haben meine Aussage nicht verstanden, Herr Grass! Ich...
haraldwalser - 5. Mär, 16:49

Suche

 

Status

Online seit 5441 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Feb, 00:06

Credits

Web Counter-Modul

Blog

International ab 26.06.2009

free counters

Counter


Allgemeines
Eltern
Erwachsenenbildung
Ferien
Gefahr von Rechts
Heiter-bildung
Internet
Medienerziehung
Reiseerinnerungen
Schulreform
TALIS-Lehrerstudie
Teacher Survival Camp
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren